Bausteine der Studien- und Berufswahlorientierung
Q2
- Individuelle Beratungen durch Berufsberater/innen der Agentur für Arbeit (15 – 20-minütige Sprechzeiten)
- Studieninformationsveranstaltungen der Fachhochschulen und Universitäten (freiwillig)
Q1
- Wege nach dem Abitur als 2-stündige Informationsveranstaltung in der LK-Schiene durch die Agentur für Arbeit
- Individuelle Beratungen durch Berufsberater/innen der Agentur für Arbeit (15 – 20-minütige Sprechzeiten)
- Hochschultag (Studienberatung/Vorlesungen/Führungen) (22. April 2020 als Teil des Hochschulpraktikums)
- mehrtätiges (Hochschul)Praktikum (ab dem Schuljahr 2019/2020, 20. - 22. April 2020)
- Workshop Entscheidungskompetenz II (4 Zeitstunden)
EF
- zweiwöchiges Berufswahlpraktikum zum Halbjahreswechsel
- Berufswahltag (Planspiel "Berufswahl") Agentur für Arbeit
- Individuelle Beratungen durch Berufsberater/innen der Agentur für Arbeit (15 – 20-minütige Sprechzeiten)
- Workshops Standortbestimmung und Entscheidungskompetenz I (je 4 Zeitstunden)
9
- Bewerbungstraining: Bewerbungsmappe, Anschreiben Vorstellungsgespräch, Testtraining (zu Beginn des Schuljahres vor dem Praktikum)
- einwöchige Betriebserkundung vor oder nach den Herbstferien
- Fachunterricht Politik: Informationen über S II, Veränderungen in der Arbeitswelt, Infos zum regionalen Arbeitsmarkt
- Infoveranstaltung SUZ (Schmallenberg Unternehmen Zukunft) zum heimischen Ausbildungsmarkt
8
- Einführung und Arbeit mit dem Berufswahlpass im Fachunterricht Politik
- Potentialanalyse (externe Potenzialanalyse nach Vorgabe der Kommunalen Koordinierung)
- Berufsfelderkundungstage (nach Vorgabe der kommunalen Koordinierung)
- Mädchen- und Jungen-Zukunftstag (Boys- und Girls-Day)